Jedes Gebäude, jede Problemstellung und jedes Sicherheitsbedürfnis ist anders.
Daher steht am Anfang jeder Planung und Projektierung zur Erstellung eines Sicherungskonzeptes immer eine individuelle Schwachstellenanalyse. Dazu werden bei einer gründlichen Begehung des zu sichernden Objektes sämtliche gefährdeten Bereiche und Punkte festgestellt. Anhand der Ergebnisse dieser Analyse wird unter Berücksichtigung des erforderlichen Schutzgrades das konkrete Sicherheitskonzept entwickelt.
Das Endprodukt ist stets eine individuelle Lösung, denn im seriösen Sicherheitsgewerbe gibt es keine Pauschallösungen! Aus dem entwickelten Sicherheitskonzept ergibt sich dann, welche organisatorischen Maßnahmen ergriffen und welche technischen Mittel eingesetzt werden können bzw. müssen.